Fortbildungen
Um die Qualität unserer Sprachmittler_Innen fortlaufend zu sichern, bieten wir ein umfangreiches Fortbildungsangebot (Basismodule / Vertiefungsmodule) an.
Die Sprachmittler_Innen sind verpflichtet, an mindestens 2 Fortbildungen pro Kalenderjahr teilzunehmen. Dabei sind die Basismodule mit Priorität zu belegen.
Die Fortbildungsleiter_Innen zeichnen sich durch Erfahrungen in der Arbeit mit Sprachmittlern_Innen aus.
Basisschulung 1
Neue Fortbildungstermine werden baldmöglichst bekanntgegeben.
Die Sprachmittler_Innen sind verpflichtet, an mindestens 2 Fortbildungen pro Kalenderjahr teilzunehmen. Dabei sind die Basismodule mit Priorität zu belegen.
Die Fortbildungsleiter_Innen zeichnen sich durch Erfahrungen in der Arbeit mit Sprachmittlern_Innen aus.
Basisschulung 1
- Einführung: Was ist Psychotherapie?
- Einführung: Was sind psychische Störungen?
- Techniken der Sprachmittlung
- Wirkfaktoren der Psychotherapie
- Fachvokabular
- Neutralität in der Psychotherapie – Geht das?
- Sprachmittlung in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen
- Aufgaben, Rollen und Kompetenzen in der Arbeit mit vielköpfigen Familien
- Spezifische Störungsbilder (z.B. Autismus, Epilepsie u.a.)
- Praktische Auswirkung auf die Arbeit zu Dritt
- Erfahrungsaustausch
- Selbstfürsorge
- Besonderheiten in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung(en)
- Was sind Traumakonfrontationstechniken?
- Entspannungsverfahren
- Visualisierungstechniken
- Spezifische Störungsbilder
- Reflexion eigener Vorurteile/Rollenbilder/Haltung
- u.v.m.
Neue Fortbildungstermine werden baldmöglichst bekanntgegeben.