Psychosoziale Beratung für Geflüchtete, Migranten und Angehörigen
- Psychosoziale Erstberatung
- Fachspezifische Diagnostik
- Behandlungsempfehlung
Koordinierungs- & Vermittlungsstelle
- Akquise und Weitervermittlung von Behandlungsplätzen bei niedergelassenen Psychotherapeuten und Psychiatern.
- Akquise und Vermittlung von Sprachmittler_Innen für die psychotherapeutische-psychiatrische Behandlung.
- Hilfe bei der Antragstellung auf «Erstantrag auf Feststellung einer Behinderung nach § 152 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Schwerbehindertenrecht».
- Bei medizinischen, sozialen und juristischen Fragestellungen Weiterleitung an fachspezifische Einrichtungen.
Vernetzung
- Vernetzung mit den an der psychosozialen Versorgung beteiligten Institutionen, Organisationen und Personen.
Kompetenzzentrum
- Schulung und Supervision von Sprachmittler_Innen für den Arbeitskontext der psychotherapeutischen, psychiatrischen, medizinischen und beratenden Versorgung.
- Fortbildung und Supervision von Psychiatern und Psychotherapeuten in der Behandlung von Flüchtlingen und Migranten.
- Fortbildung weiterer Berufs- und Personengruppen, die mit psychisch erkrankten Geflüchteten und Migranten arbeiten.
- Beratung von Organisationen, Behörden und Institutionen zu interkulturellen Aspekten der psychosozialen Versorgung
Ambulante Psychotherapeutische Praxis
- Ambulante Psychotherapie für Empfängern laufender Leistungen nach §2 des Asylbewerberleistungsgesetztes.