
WERDEN SIE EIN TEIL VON SEGEMI
Offene Stellen
Damit der Verein SEGEMI wachsen kann, brauchen wir motivierte und begeisterungsfähige Mitarbeiter*innen.
Wir suchen Menschen, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben, um die Lücken im System dauerhaft zu schließen.
Geschäftsführung (m/w/d)
Das Psychosoziale Beratungs- und Koordinierungszentrum (PSZ) in Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins „SEGEMI Seelische Gesundheit Migration und Flucht e.V.“ in Hamburg-Mitte sucht ab sofort oder später eine Geschäftsführung (m/w/d).
SEGEMI e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die psychosoziale und gesundheitliche
Versorgung von Geflüchteten und Migrant*innen in der Metropolregion Hamburg zuverbessern. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Flucht- und Migrationserfahrungen, die psychisch belastet oder erkrankt sind, bietet SEGEMI eine psychosoziale Beratung und Behandlung. SEGEMI vermittelt in einem bundesweit einmaligen Projekt qualifizierte Dolmetschende an Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen, so dass Patient*innen auch in der gesundheitlichen Regelversorgung muttersprachlich behandelt werden können. Darüber hinaus stärkt SEGEMI Fachkräfte in der Arbeit mit der Zielgruppe durch Fortbildungsangebote und sensibilisiert in der Gremienarbeit für die Belange betroffener Menschen.
SEGEMI e.V. ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Hamburg und der
Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF).
Ihre Aufgaben bei SEGEMI:
• Sie leiten die Geschäftsstelle und sind für Personalführung und -entwicklung
zuständig. Dabei ist ein wertschätzender Umgang für Sie genau so selbstverständlich wie der Aufbau effizienter Strukturen. Hierbei arbeiten sie eng mit unserer therapeutischen Leitung zusammen, die für die inhaltliche Gestaltung der Beratungen und Therapien verantwortlich ist.
• Geld ist ein zentrales Thema: Wo bekommen wir es her, wo setzen wir es sinnvoll ein? Sie steuern die Finanzen und das Drittmittel-Controlling, so dass der Verein zukunftsfähig auf soliden finanziellen Beinen steht.
• Sie definieren gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand Strategien zur
Weiterentwicklung der Organisation, initiieren Projekte in Verbindung mit der
Akquise von Drittmitteln.
• Sie helfen, SEGEMI strukturell als Behandlungszentrum weiter auszubauen,
insbesondere hinsichtlich der Möglichkeiten der Abrechnung der therapeutischen Leistungen mit den Krankenkassen.
• Sie vertreten SEGEMI nach außen in den Netzwerken und Gremien und entwickeln Kooperationen weiter.
• Öffentlichkeitsarbeit rundet Ihr Aufgabenprofil ab.
Ihr Profil:
• Begeisterung und Engagement für die Anliegen und Ziele von SEGEMI
• Erfahrung in der Geschäftsführung einer NGO
• Eigenständigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
• Finanzkompetenz v.a. im Umgang mit Anträgen und Durchführungsverfahren
öffentlicher Mittelgeber
• Fundierte Erfahrung in der Personalführung
• Hohe kommunikative, soziale und interkulturelle Kompetenz
• Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
• Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen
Was wir bieten:
• Eine sinnstiftende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
• Gestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung von SEGEMI
• Zusammenarbeit mit motivierten Kolleg*innen im Team und dem
ehrenamtlichen Vorstand
• Unbefristete Vollzeitstelle in Hamburg-Mitte
• Gehalt in Orientierung an TVL E14
Falls Sie selbst einen Migrationshintergrund haben, möchten wir Sie ausdrücklich
aufrufen, sich zu bewerben.
Psychologische Psychotherapeut*in,
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut*in,
ärztliche*r Psychotherapeut*in
im psychosozialen Zentrum
Der gemeinnützige Verein SEGEMI e.V. sucht zum 1. April 2023 oder zum nächstmöglichen Termin eine*n approbierte*n psychologische Psychotherapeut*in (VT oder TP), eine*n Kinder und Jugendlichen-Psychotherapeut*in oder eine*n Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie zur Mitarbeit in unserem engagierten Team des psychosozialen Zentrums (PSZ). Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit (bis 30 Std./Woche) zu besetzen.
„SEGEMI - Seelische Gesundheit Migration und Flucht e.V.“ bietet seit 2015 eine psychosoziale Versorgung von Geflüchteten und Migrierten im Hamburg und verantwortet seit 2017 einen Pool mit Dolmetschenden, die Sprachbarrieren sowohl im PSZ als auch in der gesundheitlichen Regelversorgung abbauen soll. Aktuell gehören zum PSZ-Team drei Psychologinnen und eine Sozialarbeiterin, die von zwei Vollzeitkräften im Sekretariat unterstützt werden.
Ihr Aufgabengebiet
-
(Dolmetscher*innen gestützte) Diagnostik sowie Psychosoziale Beratung und Krisenintervention
-
Durchführung von Richtlinienpsychotherapien zur Behandlung von Menschen mit unterschiedlichsten Störungsbildern, sowie traumatisierte Erwachsene
-
Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen (bei entsprechender Ausbildung)
-
Weiterentwicklung von Gruppenangeboten und psychotherapeutischen Angeboten für traumatisierte Menschen mit Fluchterfahrung
-
Weitervermittlung in komplementäre Hilfen und Einrichtungen, Kontaktaufnahme zu anderen Akteur*innen des Hilfesystems, Vernetzungsarbeit
-
Beratung von professionell und ehrenamtlich tätigen Personen zur Arbeit mit der Zielgruppe
Ihr Profil
-
weit fortgeschrittene bzw. abgeschlossene Ausbildung zur*m ärztlichen oder Psychologischen Psychotherapeut*in, bzw. zur*m Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut*in
-
Interesse an der Arbeit mit geflüchteten Erwachsenen/Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
-
Offenheit für interkulturelle Aspekte und für Therapien mit Dolmetscher*innen
-
Fähigkeit zur Selbstreflexion und Abgrenzung
Wir bieten
-
regelmäßige Supervision sowie berufsbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
-
wirkungsvolle Zusammenarbeit in einem kleinen, sehr motivierten Team
-
flexible Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Beruf und Familie möglich/gegeben
-
zentral gelegenes Büro in der Hamburger Innenstadt (sehr gute Erreichbarkeit mittels HVV)
-
30 Urlaubstage im Jahr
-
Bezahlung in Anlehnung an TVL
KONTAKT
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Prof. Mike Mösko
Bewerbungen bitte nur elektronisch an
Prof. Mike Mösko
KONTAKT
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Sonja Heinrigs 040-300 901 01
Bewerbungen bitte nur elektronisch an
Sonja Heinrigs